"Physis Vertiefung" Schwerpunkt Langhanteltraining: Einstieg in das Langhantel-Techniktraining: Grundübungen Kraft

Informations générales

Contenu In diesem Kurs wird der praktische Einstieg in die Olympischen Grundübungen mit entsprechend vorbereiteten Jugendlichen thematisiert. Hier geht es nicht mehr um das langfristige Erstellen von Zubringern - diese wird als bekannt und erstellt vorausgesetzt oder kann im Langhantel-Modul vom 12.10. erworben werden - sondern um die Lernmethodik der Technik. Die Übungen Kniebeuge Hinten, Frontkniebeuge, Bankdrücken und Bankziehen, Drücken sowie das Lastheben stehen im Zentrum.
Exigences J+S Leiterkurs
Ein aktives Mitmachen (Hantelübungen ausprobieren, Übungen anwenden) im Rahmen der eigenen Möglichkeiten, zwecks Sammelns von Eigenerfahrungen und Erarbeiten von Bewegungskorrektur-Kompetenz wird in diesem Kurs erwartet.
Public cible Trainerinnen und Trainer aus allen Sportarten mit dem Interesse, ihre Athleten zum Langhanteltraining heranzuführen und der Zielsetzung im Bereich Maximalkrafttraining zu unterrichten. Das nötige Vorwissen über die Zubringer soll vorhanden sein.
Objectifs Die Trainer/innen werden geschult die Technik genannten Langhantel-Übungen zu Beobachten, Beurteilen und zu Beraten. Sie lernen das moderne Technikleitbild sowie stufengerechte Aufbaureihen und zahlreiche Hilfsübungen und die Bewegungskorrektur der Grundtechnik kennen. Der Kurs richtet sich an die Ausbildungsstufe F3-T3, was in vielen Sportarten etwa 14-17jährige bedeutet.
Reconnaissance Das Interdisziplinäre Modul zählt als Modul Fortbildung von Jugend und Sport (J+S) und als Weiterbildung für Swiss Athletics Trainer/innen.
Remarques Für diesen Kurs wird keine Erwerbsausfallentschädigung (EO) ausbezahlt.
Durée 1 Tag
Informations sur les frais Kurskosten werden um CHF 20.00 reduziert, da das Mittagessen nicht enthalten ist.
Renseignement kurse@swiss-athletics.ch, 031 359 73 15

Données sur le cours

Numéro Dates Langue Disponibilité Lieu
SLV 106-25 sam. 25.10.2025
A 19 Köniz pour l'inscription